"man soll den Tag nicht vor dem Abend loben" meaning in All languages combined

See man soll den Tag nicht vor dem Abend loben on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: man zɔl deːn ˈtaːk nɪçt foːɐ̯ deːm ˈaːbn̩t ˈloːbm̩ Audio: De-man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.ogg Forms: Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben [variant]
  1. Rechne nicht mit einem guten Ereignis bevor es tatsächlich eingetreten ist; man sollte sich einer Sache nicht zu sicher sein, auch wenn es gut aussieht, denn sie kann noch schiefgehen
    Sense id: de-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben-de-phrase-1YuZpHYy
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist, man sollte sich nicht zu früh freuen, hinten kackt die Ente, am Ende wird zusammengezählt Coordinate_terms: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Translations: don’t count your chickens before they hatch (Englisch), il ne faut pas vendre la peau de l’ours avant de l’avoir tué (Französisch), il ne faut pas mettre la charrue avant les bœufs (Französisch), nechval dne před večerem (Tschechisch), ne igyál előre a medve bőrére (Ungarisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Sprichwort (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Abwandlung eines Bibelspruchs: Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt. (Sprüche, 27, 1)"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenations": [
    {
      "parts": [
        "man soll den Tag nicht vor dem Abend lo",
        "ben"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Sprichwort",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "comment": "Zitiert nach Google Books",
          "editor": "Friedrich Von Hagedorn",
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              110
            ]
          ],
          "pages": "214",
          "place": "Hamburg",
          "ref": "Friedrich Von Hagedorn (Herausgeber): Des Herrn Friedrichs Von Hagedorn Poetische Werke: Th. Fabeln und Erzehlungen. Hamburg 1769, Seite 214 (Zitiert nach Google Books, Google Books)",
          "text": "Wiſſt, ſprach er, daß ich ſchon durch Schaden klüger bin: Man muß den ſchönſten Tag nicht vor dem Abend loben.",
          "title": "Des Herrn Friedrichs Von Hagedorn Poetische Werke: Th. Fabeln und Erzehlungen",
          "url": "Google Books",
          "year": "1769"
        },
        {
          "text": "Ein neuer Tag brach für den Frieden an,",
          "translation": "'‘Man ſoll den Tag nicht vor dem Abend loben.‘‘(Pfälzisches Sonntagsblatt, 1867. Die Zeilen sind wohl eine Anspielung auf den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864)"
        },
        {
          "text": "A: „Ich gehe davon aus, dass ich durchs schriftliche Abi durch bin und will mich bei der Uni einschreiben“. B: „Sei vorsichtig: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Nachher bist du doch durchgefallen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              102
            ]
          ],
          "ref": "Matthias Hanselmann: \"Die Zeitung ist ein in sich übersichtlicher Kosmos\" - FAZ-Herausgeber Schirrmacher: Zeitung und Internet ergänzen sich. In: Deutschlandradio. 17. Dezember 2007 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "[FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher im Interview:] „Ja, man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber das Jahr ist ja fast rum. Uns geht es gut, uns geht es sogar ziemlich gut.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              141
            ]
          ],
          "ref": "Michael Utz: Sprachbar - Eine Lobrede auf das Lob. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Es gibt zu unserem Stichwort [Lob] auch manche sprichwörtliche Wendung. Die bekannteste ist wohl: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Also: nicht zu früh freuen, bevor etwas nicht sicher ist."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              56
            ]
          ],
          "ref": "Günther Birkenstock: Sprachbar - (All)tag. In: Deutsche Welle. 6. Februar 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Wer betont, man solle den Tag nicht vor dem Abend loben, ahnt vielleicht, dass da im Laufe des Tages noch eine böse Überraschung droht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Rechne nicht mit einem guten Ereignis bevor es tatsächlich eingetreten ist; man sollte sich einer Sache nicht zu sicher sein, auch wenn es gut aussieht, denn sie kann noch schiefgehen"
      ],
      "id": "de-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben-de-phrase-1YuZpHYy",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "man zɔl deːn ˈtaːk nɪçt foːɐ̯ deːm ˈaːbn̩t ˈloːbm̩"
    },
    {
      "audio": "De-man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben.ogg/De-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "man sollte sich nicht zu früh freuen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "hinten kackt die Ente"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "am Ende wird zusammengezählt"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "don’t count your chickens before they hatch"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "il ne faut pas vendre la peau de l’ours avant de l’avoir tué"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "il ne faut pas mettre la charrue avant les bœufs"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "nechval dne před večerem"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "ne igyál előre a medve bőrére"
    }
  ],
  "word": "man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Sprichwort (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Abwandlung eines Bibelspruchs: Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt. (Sprüche, 27, 1)"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenations": [
    {
      "parts": [
        "man soll den Tag nicht vor dem Abend lo",
        "ben"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Sprichwort",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "comment": "Zitiert nach Google Books",
          "editor": "Friedrich Von Hagedorn",
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              110
            ]
          ],
          "pages": "214",
          "place": "Hamburg",
          "ref": "Friedrich Von Hagedorn (Herausgeber): Des Herrn Friedrichs Von Hagedorn Poetische Werke: Th. Fabeln und Erzehlungen. Hamburg 1769, Seite 214 (Zitiert nach Google Books, Google Books)",
          "text": "Wiſſt, ſprach er, daß ich ſchon durch Schaden klüger bin: Man muß den ſchönſten Tag nicht vor dem Abend loben.",
          "title": "Des Herrn Friedrichs Von Hagedorn Poetische Werke: Th. Fabeln und Erzehlungen",
          "url": "Google Books",
          "year": "1769"
        },
        {
          "text": "Ein neuer Tag brach für den Frieden an,",
          "translation": "'‘Man ſoll den Tag nicht vor dem Abend loben.‘‘(Pfälzisches Sonntagsblatt, 1867. Die Zeilen sind wohl eine Anspielung auf den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864)"
        },
        {
          "text": "A: „Ich gehe davon aus, dass ich durchs schriftliche Abi durch bin und will mich bei der Uni einschreiben“. B: „Sei vorsichtig: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Nachher bist du doch durchgefallen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              102
            ]
          ],
          "ref": "Matthias Hanselmann: \"Die Zeitung ist ein in sich übersichtlicher Kosmos\" - FAZ-Herausgeber Schirrmacher: Zeitung und Internet ergänzen sich. In: Deutschlandradio. 17. Dezember 2007 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "[FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher im Interview:] „Ja, man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber das Jahr ist ja fast rum. Uns geht es gut, uns geht es sogar ziemlich gut.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              141
            ]
          ],
          "ref": "Michael Utz: Sprachbar - Eine Lobrede auf das Lob. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Es gibt zu unserem Stichwort [Lob] auch manche sprichwörtliche Wendung. Die bekannteste ist wohl: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Also: nicht zu früh freuen, bevor etwas nicht sicher ist."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              56
            ]
          ],
          "ref": "Günther Birkenstock: Sprachbar - (All)tag. In: Deutsche Welle. 6. Februar 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Wer betont, man solle den Tag nicht vor dem Abend loben, ahnt vielleicht, dass da im Laufe des Tages noch eine böse Überraschung droht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Rechne nicht mit einem guten Ereignis bevor es tatsächlich eingetreten ist; man sollte sich einer Sache nicht zu sicher sein, auch wenn es gut aussieht, denn sie kann noch schiefgehen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "man zɔl deːn ˈtaːk nɪçt foːɐ̯ deːm ˈaːbn̩t ˈloːbm̩"
    },
    {
      "audio": "De-man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben.ogg/De-man_soll_den_Tag_nicht_vor_dem_Abend_loben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "man sollte sich nicht zu früh freuen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "hinten kackt die Ente"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "am Ende wird zusammengezählt"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "don’t count your chickens before they hatch"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "il ne faut pas vendre la peau de l’ours avant de l’avoir tué"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "il ne faut pas mettre la charrue avant les bœufs"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "nechval dne před večerem"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "ne igyál előre a medve bőrére"
    }
  ],
  "word": "man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"
}

Download raw JSONL data for man soll den Tag nicht vor dem Abend loben meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-08-11 from the dewiktionary dump dated 2025-08-01 using wiktextract (7cef23e and 3c020d2). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.